include("../.././inc/header.inc"); ?>
Die Natur der Doppelsterne
Kurztext zu einem Vortrag
Fast 50% aller am Himmel sich befindenden Sterne sind Doppelsterne.
Diese Tatsache ist es Wert einen genaueren Blick auf diese Sternenklasse zu werfen. Im 18. und 19. Jahrhundert fanden diese Sterne in der Wissenschaft ihre erste wichtige Bedeutung. Denn mit ihnen wollte man versuchen die Entfernung der Sterne zu messen. Dies gelang allerdings nur indirekt durch Messungen von Bessel im Herbst 1838 am Doppelsternpaar 61 Cygni. Er benutze dabei ein sogenanntes Heliometer. Damals wie heute benutzte man Doppelsterne um Optiken zu prüfen und oder zu justieren. Doppelstern ist nicht gleich Doppelstern. Es gibt verschiedene Arten, mit teilweise sehr spektakulären Erscheinungsformen. Hier eine kurze Auflistung dieser Klasse:
Text: Rudolf Betker, AAU (1997) |