include("../.././inc/header.inc"); ?>
6. Amateur-Astronomie-Tagung in Arosa 2001
Ein Bericht
Bereits Zum 6. mal fand Mitte
August (vom 11.08.-18.08.2001) in Arosa eine Amateur-Astronomie-Tagung statt.
Versanstalter sind traditionell die Astronomische
Gesellschaft Graubünden (AGG) und die Volkssternwarte Schanfigg Arosa. Neben anderen Teilnehmern aus Deutschland und der Schweiz war die AAU wie schon bei allen bisherigen Veranstaltungen wieder mit einigen Mitgliedern vertreten. Highlights waren dabei sicherlich die Präsens und der (öffentliche) Vortrag des Schweizer Astronauten Claude Nicollier sowie ein Beobachtungsabend auf dem Weisshorn. Um Menschen und Material auf den Berg und wieder hinunter zu bekommen ermöglichten die Veranstalter sogar eine außerplanmäßige Fahrt der Bergbahn. Der schweizer Astronaut Claude Nicollier ist mit bisher 4 Space Shuttle-Missionen (zwischen 1992-1999) in Europa der Astronaut mit den meisten Weltraumflügen. Zuletzt war er 1999 als Missionsspezialist mit Wartungsarbeiten am Weltraumteleskop Hubble im Einsatz, dabei verbrachte er fast 8 Stunden außerhalb des Shuttle im All. Claude Nicollier ist Angestellter der europäischen Weltraumbehörde ESA, welche auch Astronauten für die Nasa stellt. Text: Michael Troost, AAU (2001) |
|||||||
|
|||||||