Die Astronomische Arbeitsgruppe Ulm e.V. (AAU) wurde 1978 gegründet.
Damals schlossen sich ca. 20 Sternfreunde zusammen, um sich gemeinsam dem
faszinierenden Hobby der Astronomie zu widmen.
Die AAU besteht derzeit aus ca. 30 Mitgliedern.
Im Jahr 2008 feierte die AAU ihren 30. Geburtstag. |
|
Die AAU will mit ihrer Tätigkeit Interesse für die Himmelskunde wecken.
Auch wer als Einsteiger auf dem Gebiet der Astronomie noch kein Experte
ist, aber Interesse an der Faszination der Astronomie hat, ist stets willkommen.
Das 99"
onMouseOver="window.status='AAU - Kontakt zur AAU';return true"
onMouseOut="window.status='AAU';return true">Jahresprogramm echo date("Y"); ?> kann
hier betrachtet oder auch heruntergeladen werden. |
|
|
|
Seit 1990 gibt es eine sehr aktive AAU-Jugendgruppe. Seit
1995 hat die AAU auch die Möglichkeit, Astronomie am vereinseigenen PC
zu veranschaulichen. Astrofotografie, in letzter Zeit verstärkt Sonnenbeobachtung, Meteorastronomie,
Instrumentenbau und Astronomie auf dem PC sind interessante Betätigungsfelder
der AAU. Aber auch 'nur' das Erlebnis einer sternklaren Nacht (fernab künstlicher
Lichtquellen der Stadt) kommt nicht zu kurz. Schon mit einem einfachen
Fernglas ist das Auffinden und Beobachten interessanter Himmelsobjekte möglich. |
|
|
|
Seit September 2007 ist die AAU auch bei Radio free FM mit der Sendung Wissensstrahlung aktiv. Die Wissensstrahlung wird alle 14 Tage am Sonntag
von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr auf 102, 60 MHz (terrestrisch), im Kabel oder im Internet
über Livestream ausgestrahlt. |
|
Haben Sie Interesse? - Besuchen Sie uns doch einmal! |
|
[Kontakt zur AAU]
[Aktuell/Neues] |
|